Einblick
Im Dialog für Sachsens Zukunft Ausgabe 01/2016
Integration - fordern & fördern

Liebe Leserinnen und Leser
inzwischen haben wir die Abläufe nach in der Flüchtlingssituation in Sachsen im Griff: Die aktuell sinkenden Asylbewerberzahlen erlauben es dem Freistaat, bis Ende Juni dieses Jahres 14 seiner Erstaufnahmeunterkünfte wieder zu schließen. Bisher stand im Fokus, den Hilfesuchenden eine Unterkunft zu bieten, Neuankommende zu registrieren und vor allem schnellstmöglich zu entscheiden, wer einen Anspruch auf Asyl hat, aber auch jene in ihre Herkunftsländer zurückzuführen, die ihn nicht haben.
Die Bewältigung der eigentliche Mammutaufgabe hat aber erst begonnen – und es ist wohl eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen seit der deutschen Wiedervereinigung: Die Integration derer, die eine dauerhafte Bleibeperspektive in unserem Land haben. Integration ist kein Wohlfühlprogramm – Integration ist Pflicht!
Ihr
Frank Kupfer MdL
Vorsitzender der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages
Bürgerfragen
Wie ist Ihr Verhältnis zu Abgeordneten aus der Opposition? Bürger fragen, Politiker antworten.

Veranstaltungen & Termine
Sitzung des Arbeitskreises XI: 1. Untersuchungsausschusses «Neonazistische Terrornetzwerke in Sachsen»

Ortstermin
Dresdens Sicherheit immer im Blick
Der Fraktionsvorstand traf sich mit der Polizeiführung, um konkrete Handlungsvorschläge zu erarbeiten, um den Handel mit Amphetaminen und Kokain sowie die kriminellen Machenschaften gezielt unterbinden zu können.

Fotonachweis:
Laurence Chaperon (CDU), Marko Kubitz, Christoph Reichelt