Vor Ort im Landkreis Meißen
Mit ihrer inzwischen dritten Vor-Ort-Aktion werden Mitglieder des Fraktionsvorstandes gemeinsam mit den Wahlkreisabgeordneten der CDU-Landtagsfraktion am 12. November den Landkreis Meißen besuchen. Dabei wollen die CDU-Politiker mit Unternehmern und Kommunalpolitikern ins Gespräch kommen und Impulse für ihre Arbeit im Sächsischen Landtag aufnehmen. Am Abend lädt die CDU-Landtagsfraktion zum gesprächsforum #CDUimDialog zur Zukunft von Sachsens Schulen nach Meißen ein.
Agenda
11:00-12:30 Uhr | Unternehmensbesuch | Großenhainer Geflügelhof GmbH&Co.KG
Wildenhainer Straße 110, 01558 Großenhain
Der Großenhainer Geflügelhof ist ein Familienbetrieb, der bereits seit seiner Gründung 1991 auf umwelt- und artgerechte Boden- und Freilandhaltung für Legehennen gesetzt hat.Heute sich der von Familie Riedel geführte Geflügelhof zu den führenden Betrieben in Europa zählen, die im Einklang von Ökologie und Ökonomie wirtschaften und ist über die regionalen Grenzen Großenhains bekannt. Grundlage ist eine tiergerechte Boden- und Freilandhaltung.
13:00-15:00 Uhr | Kommunalpolitisches Gespräch
Gaststätte Laubenschlösschen, Moritzburger Straße 79, 01689 Weinböhla
In Weinböhla führen die CDU-Abgeordneten ein gemeinsames Gespräch mit den Bürgermeistern und Arnd Steinbach, Landrat des Landkreises Meißen. Im Fokus stehen insbesondere die Themen Asyl und Kommunalfinanzen.
15:30-17:30 Uhr | Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen GmbH
Talstraße 9, 01662 Meißen
18:00-20:30 Uhr | #CDUimDialog | Sachsens Schulen von heute fit machen für morgen
Freie Werkschule, Zscheilaer Straße 19, 01662 Meißen
Sachsens Schulsystem ist das erfolgreichste in Deutschland. Kontinuität ist dabei einer der Erfolgsfaktoren sächsischer Bildungspolitik. Das Sächsische Schulgesetz wird bis zum Ende kommenden Jahres überarbeitet, um die Schulen von heute fit zu machen für morgen.
Um das neue Sächsische Schulgesetz mit Leben zu füllen, bitten wir Sie um Ihre Anregungen. In regionalen Bürgergesprächen zur Schulpolitik wollen die Bildungspolitiker unserer Fraktion Ihnen zuhören. Mit Ihren Beiträgen geben Sie uns wertvolle Impulse für unsere Meinungsbildung und zum anschließenden Gesetzgebungsprozess.