Michael Kretschmer

CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
michael.kretschmer@slt.sachsen.de
www.michaelkretschmer.de
Dresdener Str. 6
02826 Görlitz
(03581) 877692
(03581) 877691
wahlkreisbuero@michaelkretschmer.de
Vita
Persönliches
- geboren am 07. Mai 1975 in Görlitz
- evangelisch-lutherisch, zwei Söhne mit Annett Hofmann
Bildung
- 1981-1991 |Erich-Weinert-Oberschule in Görlitz-Weinhübel
- 1991-1995 | Ausbildung zum Büroinformationselektroniker
- 1997-1998 | Fachhochschulreife
- 1998-2002 | Studium an der HTW Dresden mit Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
Politik und Ämter
- 1993-2002 | Mitglied im Landesvorstand der Jungen Union Sachsen und Niederschlesien
- 1994-1999 | Stadtrat in Görlitz
- 2002-2017 | Mitglied des Deutschen Bundestages als Direktkandidat im Wahlkreis Görlitz
- 2005-2009 | stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
- 2009-2017 | stellvertretender Vorsitzender CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag mit den Aufgabenbereichen Bildung und Forschung sowie Kunst, Kultur und Medien
- 2013-2017 | Vorsitzender der Landesgruppe Sachsen in der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
- 2005-2017 | Generalsekretär der CDU Sachsen
- seit 09.12.2017 | Landesvorsitzender der CDU Sachsen
- seit 13.12.2017 | Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
- seit 2019 | Mitglied des Sächsischen Landtages
Mitgliedschaften
- Mitglied des Kuratoriums der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband e. V. (ehrenamtlich)
- Präsident des Sächsischen Volkshochschulverbandes e. V. (ehrenamtlich)
- Mitglied des Kuratoriums des Instituts für kulturelle Infrastruktur Sachsen (ehrenamtlich)
- Mitglied des Kuratoriums des Max-Planck-Instituts für Physik komplexer Systeme (ehrenamtlich)
- Mitglied des Verwaltungsrats der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (ehrenamtlich)
- Ehrenvorsitzender des Fördervereins Völkerschlachtdenkmal e. V. (ehrenamtlich)
- Vorsitzender des Fördervereins „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“ e. V. (ehrenamtlich)