Infrastruktur und Landesentwicklung
Der Freistaat Sachsen ist vor allem durch seine ländlichen Räume geprägt. Deshalb bedarf es eines nachhaltigen und intensiven politischen Engagements für diese Regionen, die nicht nur Erholungs- und Lebensraum, sondern vor allem auch wichtige Wirtschaftsräume sind.
Vor diesem Hintergrund hat es sich der Arbeitskreis zur Aufgabe gemacht, die ländlichen Räume kontinuierlich zu stärken und so weiter zu entwickeln, dass sich die Teilräume funktional ergänzen und die landschaftliche Vielfalt und kulturelle Eigenart bewahrt bleiben. Günstige Wohnstandortbedingungen sollen gesichert und Ressourcen schonend genutzt sowie ausreichende und attraktive Arbeitsplatz-, Bildungs-, und Versorgungsangebote wohnortnah bereitgestellt werden.
Politische Themenschwerpunkte des Arbeitskreises sind Strukturwandel und -entwicklung, Verkehrs- und Regionalpolitik, ländlicher Raum und Innovation, Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen sowie die Landesentwicklung und das Vermessungswesen in Sachsen.
Positionspapier: "Strukturwandel in den sächsischen Braunkohlerevieren gestalten – für eine lebenswerte und zukunftsfähige Heimat" (November 2023)






