Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Arbeitskreis

Die Aufgaben des Arbeitskreises für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sind sehr breit gestreut: Die Förderung der Wirtschaftsentwicklung nimmt mit Blick auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze, die Ansiedlung neuer Unternehmen und die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bis hin zur Unternehmensfinanzierung den breitesten Raum in der politischen Arbeit ein.

Sachsen hat in den letzten Jahren eine überaus positive Wirtschaftsförderung betrieben und so viele leistungsfähige und innovative Unternehmen in den Freistaat geholt. Diese Entwicklung muss fortgesetzt werden. Förder- und Finanzierungsprogramme, Standortentwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen müssen darauf abgestimmt sein. Hier legt der Arbeitskreis einen Schwerpunkt.

Für den Arbeitskreis sind die Energieinteressen Sachsens auch weiterhin von einem hohen und ausgewogenen Maß an Versorgungsstabilität, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit bestimmt.Die erfolgreiche Umsetzung der Energietransformation bleibt dabei unser Ziel. Diese kann nur durch das Engagement und die Mitwirkungsbereitschaft von Unternehmen, Bürgern und Politik gelingen. Jede einseitige Überlastung, kurzfristige ideologieorientierte Kursänderung und unangemessene Belastung führen zu Akzeptanzverlusten. Gute Energie- und Klimaschutzpolitik für Sachsen bedeutet für uns, langfristige Strategien zu verfolgen, um unseren Freistaat als lebens- und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort auch für künftige Generationen zu sichern.

Im Bereich der Arbeitsmarktpolitik beschäftigt sich der Arbeitskreis sehr intensiv mit der sicher verändernden Fachkräftesituation im Freistaat. Junge Menschen in Sachsen zu halten, ihnen eine gute Ausbildung sowie einen sicheren Arbeitsplatz mit auskömmlichen Löhnen zu gewährleisten, ist dabei nur ein Aspekt. Außerdem gilt es, mit gezielten Arbeitsmarktprogrammen die Langzeitarbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt zurückzuführen und sie für eine Beschäftigung zu qualifizieren. Diese Arbeitsmarktpolitik gestaltet der Arbeitskreis aktiv mit.


Positionspapier: "Produktion alternativer Energieträger breiter aufstellen – E-Fuels zur Marktreife bringen." (Januar 2023)

Positionspapier:  „Zur Sicherung der Energieversorgung“ (März 2022)

Positionspapier:  "Stärkung der Wirtschaftskraft im Freistaat Sachsen durch Umsetzung effizienter Verwaltungsverfahren“ (September 2021)