Betragen, Fleiß, Ordnung und Mitarbeit. Die CDU Sachsen hält an den Kopfnoten fest und hat im Koalitionsvertrag vereinbart, dafür die gesetzliche Grundlage zu schaffen. Denn Kopfnoten sind besonders für künftige Arbeitgeber wichtig und geben den Schülern Orientierung.
Das betont auch Jörg Dittrich von der Handwerkskammer Dresden in unserer aktuellen Episode. Der Dachdeckermeister sieht in Kopfnoten eine zweite Chance für Lehrlinge. Joanna Kesicka vom Landesschülerrat Sachsen kämpft engagiert gegen die bisherige Form der Benotung der sozialen Kompetenzen. Sie fordert u.a. eine schriftliche Einschätzung durch Lehrer. Wo der Weg künftig hingehen kann, erklärt unser Bildungspolitiker Holger Gasse.
Diesen aktuellen Podcast gibt es hier zum Hören!!
Übrigens:
In unserem Podcast gibt ab jetzt regelmäßig Analysen und Hintergründe zu Politikthemen, die uns alle bewegen. Wir bringen CDU-Abgeordnete und Experten zusammen, diskutieren gemeinsam über spannende Zukunftsthemen und Trends, hinterfragen Politik und ordnen Entscheidungen ein. Jetzt reinhören und mehr erfahren!