"Republikflucht" war ein Straftatbestand - und der SED-Staat hat mit seinem Ministerium für Staatssicherheit die Menschen gnadenlos verfolgt, die sich nach Freiheit und Demokratie sehnten.
Wir reden in dieser Episode mit Dresdens Ex-OB Dr. Herbert Wagner (Titelfoto), einem der Mitglieder der "Gruppe der 20", die in Dresden die Friedliche Revolution anführten und u.a. die Stasi-Zentrale auf der Bautzner Straße stürmten. Er gibt Einblicke in die Methoden des DDR-Geheimdienstes und verrät, welche Angst er hatte, als die Demonstranten den Stasi-General entwaffneten Und wir sprechen mit unserem Rechtspolitiker Martin Modschiedler, über Erinnerungskultur und die Lehren aus der Teilung Deutschlands.
Übrigens: Diese Episode wurde an einem historischen Ort aufgezeichnet: Dem Hafthaus des Stasi-Untersuchungsgefängnisses Dresden.
*********
In unserem Podcast gibt es regelmäßig Analysen und Hintergründe zu Politikthemen, die uns alle bewegen. Wir bringen CDU-Abgeordnete und Experten zusammen, diskutieren gemeinsam über spannende Zukunftsthemen und Trends, hinterfragen Politik und ordnen Entscheidungen ein. Jetzt reinhören und mehr erfahren!