Podcast (48): Windkraft - was bringen 1000 Meter Abstand?

11.03.2022 - Unsere neue "Tacheles! Politik im Klartext"-Podcast-Folge ist da.

Gerade diskutiert man in Deutschland, ob und wie man von russischen Gas-Importen unabhängig werden kann. Durch den Überfall Putins auf die Ukraine ist auch von Boykott die Rede. Kann Windenergie hier eine Lösung für die Industrienation Deutschland sein?

Und wenn wir mehr Windenergie wollen, wie schafft man Akzeptanz bei den Menschen, die in direkter Nachbarschaft zu den Windrädern leben. Die CDU hat sich dafür eingesetzt, dass in der neuen Sächsische Bauordnung ein Mindestabstand von 1.000 Metern festgeschrieben wird.

Darüber reden wir in unserer Podcast-Folge mit Henry Graichen, dem Landrat des Landkreises Leipzig (Titelfoto) und unserem regionalpolitischen Sprecher, Ronny Wähner.

Außerdem geht es um den Strukturwandel, von dem auch der Landkreis Leipzig mit seinen Braunkohletagebauen betroffen ist.

 

Übrigens:
In unserem Podcast gibt es regelmäßig Analysen und Hintergründe zu Politikthemen, die uns alle bewegen. Wir bringen CDU-Abgeordnete und Experten zusammen, diskutieren gemeinsam über spannende Zukunftsthemen und Trends, hinterfragen Politik und ordnen Entscheidungen ein. Jetzt reinhören und mehr erfahren!

Der regionalpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ronny Wähner.