Podcast (53): Was hat Sachsen aus dem Jahrhunderthochwasser 2002 gelernt?

12.08.2022 - Vor 20 Jahren ereignete sich das Jahrhunderthochwasser in Sachsen.

Eine Flutkatastrophe, auf die das Land nicht vorbereitet war. Nur mit vielen freiwilligen Helfern konnte man die Schadenslage in den Griff kriegen.

Was hat Sachsen aus dem dramatischen Sommerhochwasser im Jahr 2002 gelernt?

Darüber sprechen wir mit unserer Beauftragten der Fraktion für den Katastrophenschutz Kerstin Nicolaus. Die Abgeordnete ist selbst Feuerwehrfrau und bei solchen Lagen dabei. Und wir reden mit dem neuen sächsischen Innenminister Armin Schuster (Titelfoto), der vorher Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe war.

 

Übrigens:
In unserem Podcast gibt es regelmäßig Analysen und Hintergründe zu Politikthemen, die uns alle bewegen. Wir bringen CDU-Abgeordnete und Experten zusammen, diskutieren gemeinsam über spannende Zukunftsthemen und Trends, hinterfragen Politik und ordnen Entscheidungen ein. Jetzt reinhören und mehr erfahren!

Kerstin Nicolaus, die Beauftragte der Fraktion für den Katastrophenschutz und CDU-Wahlkreisabgeordnete aus dem Zwickauer Ortsteil Hartmannsdorf.