(Podcast 101): Warum Sorben keine Minderheit sind

18.11.2025 - Sie leben länger in Sachsen als jeder andere: die Sorben in der Lausitz.

Aber sie sind weit mehr als Tradition wie Eier und Osterreiter - die Sorben sind ein Volk!

Das gehört zum Freistaat und die Verfassung Sachsens schützt die Rechte der Sorben durch das Sächsische Sorbengesetz. Dieses garantiert die Gleichberechtigung als Teil des Staatsvolkes und das Recht, ihre ethnische, kulturelle und sprachliche Identität zu bewahren und weiterzuentwickeln.

Wir sprechen mit Dawid Statnik (Bildmitte) vom sorbischen Dachverband Domowina, der die sorbische Gemeinschaft repräsentiert und mit unserer Abgeordneten Elaine Jentsch, die aus der Lausitz kommt und seit vielen Jahren sorbisch lernt, über Sprache, Identität und Zukunft des Volkes der Sorben.
 

Übrigens:
In unserem Podcast gibt es regelmäßig Analysen und Hintergründe zu Politikthemen, die uns alle bewegen. Wir bringen CDU-Abgeordnete und Experten zusammen, diskutieren gemeinsam über spannende Zukunftsthemen und Trends, hinterfragen Politik und ordnen Entscheidungen ein. Jetzt reinhören und mehr erfahren.

 

Die Oberlausitzer Abgeordnete Elaine Jentsch ist seit 2024 unsere junge Stimme in der Fraktion für die Themen der Sorben