Zum Jahreswechsel haben MDR und NDR die Verantwortlichkeiten für die deutschlandweiten Angebote „ARD Infonacht“ und „ARD Hitnacht“ getauscht. Dazu sagte der medienpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Andreas Nowak: „Dieser Wechsel ist instinktlos! Das einzige ARD-weite Nachrichtenprogramm aus Ostdeutschland wird nach fast zehn erfolgreichen Jahren aus Halle nach Hamburg verlegt. Das ist das Gegenteil von dem, was die Menschen hier vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk erwarten.“
„Von den 50 festen Gemeinschaftseinrichtungen der ARD liegen mit dem Kika in Erfurt und dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin ohnehin schon nur zwei in den neuen Bundesländern. Der Umzug der ARD-Infonacht in den Westen ist ein Schlag ins Gesicht aller ostdeutschen Rundfunkbeitragszahler und der fleißigen Journalisten im Hörfunkzentrum des MDR in Halle“, so Nowak.
„Als Ausgleich darf nun der MDR mit der ARD-Hitnacht ein Dudelradio senden, das jenseits von Oldies keinerlei inhaltliche redaktionelle Angebote liefert und dessen Nachrichten sogar auch noch vom NDR aus Hamburg übernommen werden“, kritisiert der CDU-Medienpolitiker.
Nowak: „Seit Jahren warten die Menschen in den fünf neuen Bundesländern auf den ihnen zustehenden Anteil an Standorten, deutschlandweit wichtigen Redaktionen und Führungskräften im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Hier leben 19 % der gesamtdeutschen Bevölkerung. Eine adäquate Abbildung davon findet im öffentlich-rechtlichen Rundfunk weiterhin nicht statt. Mit dem neuesten Umzug der Verantwortung für die einzige deutschlandweite Radio-Nachtsendung im Infobereich erfolgt nun sogar das Gegenteil.“
„Statt noch mehr journalistisch relevante Gemeinschaftssendungen im Westen zu konzentrieren, gehört mehr Verantwortung in den Osten. ARD aktuell muss künftig aus Ostdeutschland senden. Die Radio-ARD-Infonacht gehört zurück ins Hörfunkzentrum nach Halle und die Tagesschau und die Tagesthemen nach Leipzig!“, fordert Andreas Nowak.
Zudem stehe im Raum, dass der MDR nun auch noch Ausgleichszahlungen an den NDR leistet. „Die ARD-Infonacht wurde seit 2011 für die anderen ARD-Anstalten kostenfrei vom MDR produziert. Mit dem Umzug nach Hamburg sollen sich jetzt die Länderanstalten plötzlich auch finanziell an diesem Programm beteiligen – auch der MDR. Statt zu sparen, wird dieses Vorhaben jetzt Kosten erzeugen.“
(Foto: mdr.de)