Heute fand in Chemnitz das CDU-Energieforum der Landtagsfraktion statt. Die Abgeordneten diskutierten mit rund 140 Experten und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen sowie Verbänden einen Tag lang über Energie in Sachsen! Dabei ging es um die Frage, was der Freistaat mittelfristig tun kann, damit wir über Energie verfügen, die verantwortungsvoll, sicher und bezahlbar ist.
Dazu sagt der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Christian Hartmann (Titelfoto): „Natürlich wissen wir: Unsere Gesellschaft steht energiepolitisch vor großen Aufgaben! Der Krieg in der Ukraine hat uns vor Augen geführt, wie verwundbar unser Energiesystem und damit unser aller Wohlstand ist. Energie klug und wirksam einzusetzen – das ist ein zentrales Erfolgsgeheimnis der sächsischen Wirtschaftsgeschichte.“
„Dafür braucht es innovative Ideen, die richtigen Rahmenbedingungen und eine Politik mit Augenmaß. Deshalb wollen wir als sächsische CDU-Landtagsfraktion das Thema Energie stärker in den Fokus unserer Programmatik rücken. Wir wollen den Wandel des Energiesystems so gestalten, dass er den Bürgern unseres Landes nutzt. Hierfür bedarf es einer ideologiefreien Herangehensweise.“
Als Hauptredner hatte die CDU-Fraktion den Unternehmer Claus Sauter eingeladen. Er ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der VERBIO Vereinigte BioEnergie AG aus Zörbig bei Bitterfeld. Der Energieexperte sagt: „Deutschland war einmal ganz weit vorn bei Solar, Wind und Biomasse. Doch die ständig wechselnden politischen Rahmenbedingungen haben unsere Innovationen aus dem Land getrieben. Der gegenwärtige Stand der Energiewende ist verheerend.“
„Deutschland braucht einen Plan. Wir haben nach der Wiedervereinigung schon einmal eine große Transformation erfolgreich gemeistert. Wir brauchen dieselben Instrumente wie damals beim Aufbau Ost: ein Gesetz, das Investitionen in signifikanten Größenordnungen ermöglicht.“
(Bildnachweis: Michael Schmidt)