(Dresden, 17. Oktober 2025) Die sächsischen Koalitionspartner CDU und SPD haben einen gemeinsamen Antrag „Masterplan Südwestsachsen – Gemeinsam Perspektiven für eine starke und lebenswerte Region entwickeln“ (Drs. 8/4461) in den Landtag eingebracht. Dieser Antrag definiert die politischen Rahmenbedingungen für die Erarbeitung dieses Plans, der als strategischer Kompass für die Region bis 2026 fungieren soll.
Dazu sagt der Sprecher für Infrastruktur und Landesentwicklung der CDU-Fraktion, Ingo Flemming: „Es steht außer Zweifel, dass nicht nur in den Braunkohlerevieren ein grundlegender Strukturwandel stattfindet. In ähnlicher Weise, wie in der Lausitz und im Revier um Leipzig, braucht Südwestsachsen eine nachhaltige Unterstützung bei der wirtschaftlichen Transformation der kommenden Jahre.“
„Wir wollen, dass die ansässigen Unternehmen in dieser Region eine Chance auf Entwicklung und Innovation haben. Gleichzeitig gilt es neue Wege zu gehen und neue Technologien in wirtschaftlich tragfähigen Strukturen zu etablieren. Daher müssen wir investieren – in Ideen, Konzepte und konkrete Maßnahmen. Als Freistaat Sachsen werden wir das nicht allein bewältigen. Deshalb fordern wir auch die Bundesregierung auf, ihren Beitrag dazu zu leisten.“
Flemming betont: „Grundlage für die Transformation soll der nun zu erarbeitende „Masterplan Südwestsachsen“ sein. Hier werden die Zukunftskonzepte enthalten sein, die durch die regionalen Akteure entwickelt und am Ende umgesetzt werden müssen. Aufgabe des Masterplans ist es, Wohlstand zu erhalten und auf ein starkes Fundament zu stellen.“
(Bildnachweis: AdobeStock/Ilja)