Am Samstag jährt sich der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR zum 70. Mal. Es war ein Aufstand für Einheit, Recht und Freiheit, der blutig durch das sowjetische Militär niedergeschlagen wurde. Die Erinnerung an diesen besonderen Jahrestag wollen wir zusammen mit der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag und der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag mit einem gemeinsamen Positionspapier lebendig halten.
Dazu sagt der Vorsitzende der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages, Christian Hartmann: „Fraktionen der CDU und CSU erinnern gemeinsam an den 70. Jahrestag des Aufstandes. Wir haben das Prinzip der Freiheit in Verantwortung zur Leitlinie unserer Politik gemacht. Es ist das Grundprinzip, dass unser freiheitlich-demokratisches Grundordnung von den totalitären Systemen unterscheidet. Wir leben heute in Freiheit und Demokratie. Das ist ein hohes Gut und zugleich eine flüchtige Errungenschaft, für die es immer wieder zu kämpfen gilt.“
„Wir gedenken der Menschen, die vor 70 Jahren den Mut hatten, ihre Arbeit niederzulegen, sich zu Protestzügen zusammenschlossen und für Freiheit und Demokratie zu demonstrieren. Auch wenn der Aufstand scheiterte, weil ihn sowjetische Panzer blutig niederschlugen, brannte die kleine Flamme der Freiheit im Verborgenen weiter – bis 1989. Heute ist es an uns, diesen Kampf um die Freiheit sowohl in Erinnerung zu behalten als auch den Geist von 1953 und 1989 wach zu halten.“