Schule und Bildung
Aufgabe des Arbeitskreises für Schule und Bildung ist die Thematisierung und Erörterung von Fragen der Schulentwicklung sowie die Lösung damit im Zusammenhang stehender Probleme auf dem parlamentarischen Weg. Gesetzliche Rahmenvorgaben hierfür gibt neben der Sächsischen Verfassung, insbesondere das Sächsische Schulgesetz, das Gesetz über Schulen in freier Trägerschaft sowie das Weiterbildungsgesetz.
Entsprechend der Komplexität der Schulpolitik sind auch die vom Arbeitskreis zu beratenden und mit zu entscheidenden Themen vielgestaltig. Sie reichen von Fragen der Personalentwicklung, über strukturelle und inhaltliche Entwicklungserfordernisse schulischer und außerschulischer Angebote bis hin zu den Angeboten der Fort- und Weiterbildung. Dabei wird sowohl das staatliche, als auch das freie Schulsystem bedacht, ebenso wie die Volkshochschulen und freie Träger der Weiterbildung.
Grundlage der politischen Arbeit ist der kontinuierliche Kontakt mit Lehrer-, Eltern- und Schülervertretern sowie mit Interessenverbänden, insbesondere für die freien Schulen. Seit 2009 gehören auch die Kindertageseinrichtungen zum Zuständigkeitsbereich des Sächsischen Kultusministeriums, sodass auch die frühkindliche Bildung und Erziehung ein Schwerpunktthema des Arbeitskreises Bildung ist.
Positionspapier: "Was gute Bildung im Freistaat Sachsen wirklich braucht!" (Juni 2023)