Podcast (64): Was bringt uns synthetischen Benzin?

10.02.2023 - Unser Podcast über Forscher aus Sachsen, die damit die Verbrennungsmotoren retten können.

An der TU Bergakademie Freiberg machen sie synthetisches Benzin - sogenannte E-Fuels! In einem Verbundprojekt mit verschiedenen Partnern wollen die Forscher ihr Verfahren zur Marktreife bringen. Wir reden in dieser Episode mit Prof. Martin Gräbner (Titelfoto) vom Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Er erklärt, wie man aus Strom (z.B. aus Windkraftanlagen) Benzin und somit die Energie speicherbar macht.

Und unsere Vize-FraktionschefinSusan Leithoff verrät, warum die CDU-Fraktion das Vorhaben unterstützt: "Mit E-Fuels könnten Verbrennungsmotoren auch in den kommenden Jahrzehnten weiter genutzt werden. Das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ökonomisch und ressourcenschonend."

Wir haben dazu auch ein aktuelles Positionspapier geschrieben. Das findet Ihr hier.

 

Übrigens:
In unserem Podcast gibt es regelmäßig Analysen und Hintergründe zu Politikthemen, die uns alle bewegen. Wir bringen CDU-Abgeordnete und Experten zusammen, diskutieren gemeinsam über spannende Zukunftsthemen und Trends, hinterfragen Politik und ordnen Entscheidungen ein. Jetzt reinhören und mehr erfahren!

Unsere stellv. Fraktionsvorsitzende Susan Leithoff